Locus Criminalis 8 – Ein Königlicher Mord (22.08. 2025)

Thema:
Wissenschaftler:innen sind Spielverderber:innen. Deswegen quatschen Toni und Marco zu Beginn dieser neuesten Folge über die Stolperfallen spekulativer Geschichte und darüber, wie leicht Mythen den Blick aufs Wesentliche verschleiern.Danach machen die beiden ein Reise ins Schottland des frühen 14. Jahrhunderts, wo es unter der Fuchtel der britischen Krone steht. Ein Treffen in einer Kirche zwischen Robert the Bruce und John Comyn – den Männern, die Schottlands Kampf um Unabhängigkeit anführten – endet blutig. @jazzinnorsca erzählt Toni, Marco und Anni von einem Mord am Altar, der den Lauf der schottischen Geschichte unwiderruflich veränderte – und viele Versionen kennt.

Literatur:
Barrow, Geoffrey W. S.: Robert Bruce. And the Community of the Realm of Scotland, 4. Aufl., Edinburgh 2005.

Brown, Michael: Hearts and Bodies. Edward I. and the Scottish Magnates, 1296-1307, in: Edward I. New Interpretations, hrsg. v. Andy King/Andrew M. Spencer, Suffolk 2020, S. 105-124.

Cornell, David J.: Bannockburn: the triumph of Robert the Bruce, New Haven 2009.

Grant, Alexander: Murder Will Out: Kingship, Kinship and Killing in Medieval Scotland, in: Kings, Lords and Men in Scotland and Britain, 1300-1625: essays in honour of Jenny Wormald, hrsg. v. Steve Boardman/Julian Goodare, Edinburgh 2014, S.193-226.

Grant, Alexander: The Death of John Comyn: What Was Going On?, in: The Scottish Historical Review 86, 222 (2007), S. 176-224.

Kalckhoff, Andreas: Nacio Scottorum. Schottischer Regionalismus im Spätmittelalter (= Europäische Hochschulschriften, Reihe III. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 142), Frankfurt a. M. 1983.

Lynch, Michael: Scotland. A New History, London 1992.

Neville, Cynthia J.: Violence, Custom and Law. The Anglo-Scottish Border Lands in the Later Middle Ages, Edinburgh 1998.

Prestwich, Michael: Edward I. (=Yale English Monarch series), New Haven 1997.

Folge jetzt anhören: