Ich bin Anika Meißner und arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistik. Meine Doktorarbeit habe ich über die Erzählwelten der französischen und deutschen Heldenepik geschrieben. Ich unterrichte seit dem Sommersemester 2017 an der RUB und zwischenzeitlich auch in Paderborn. Mein Lieblingspodcast ist ‚Zum Scheitern verurteilt‘. Weitere Infos hier.
Ich heiße Holger Kahle und arbeite in der Forschungsförderung an der RUB. Ich schreibe meine Doktorarbeit zu mittelalterlichen Schachzabelbüchern und habe vom Sommersemester 2016 bis 2022 an der RUB unterrichtet. Mein Lieblingspodcast ist ‚WTF with Marc Maron‘.
Ich bin Michael Ott und arbeite als akademischer Oberrat (auf Zeit) an der Ruhr-Uni. Neben der Geschichte der Germanistik interessieren mich zur Zeit vor allem die Postcolonial Studies. Außerdem bin ich ein großer Fan von Improvisationspodcasts – insbesondere von Hello from the Magic Tavern und Mission to Zyxx.
Ich heiße Nina Scheibel-Drissen und bin seit dem 1.10.22 akademische Studienrätin an der RUB. Neben Phänomenen der Ambivalenz und Mehrdeutigkeit interessieren mich historische Narratologie und Anthropologie, Lyriktheorie und Fragen der Überlieferung. Einen Lieblingspodcast habe ich derzeit nicht – sobald sich aber einer qualifiziert, wird dieser natürlich nachgetragen.
Ahoi, mein Name ist Patrik Hover, allerdings reicht Pat! Ich studiere im Master of Arts Germanistik und Geschichte. Ich interessiere mich sehr für Heldenepik, nordische Mythologie und die Erforschung des Rechtsextremismus; klingt komisch, aber ist eine tolle Kombination. Außerdem bin ich das laufende Nibelungenlied. Ich wandere gerne, bin großer Kraftsportfan und, um das Bild vollkommen ad absurdum zu führen, meine beiden merkwürdigsten Eigenschaften: ich lese am besten im Gehen und kann zahlreiche deutsche Dialekte imitieren. Zu meinen Lieblingspodcasts gehören ‚Jung & Naiv‘ und ‚Beste Freundinnen‘.
Technikmanagement
Ich bin Madeleine Landsberg Scherff und studiere Deutsch und Englisch im Master of Education an der RUB. In der Mediävistik begeistert mich vor allem die Höfische Literatur. Mein Lieblingspodcast ist ‚Die Vorstopper‘.
Ehemalige Mitglieder
Seid gegrüßt, an alle, die sich für Mediävistik begeistern und Freude daran finden!
Ich bin Samanta Caddeo, ehemaliges Mitglied von Mediä…WAT?! und stolzer Co-Founder. Aktuell befinde ich mich im Master of Science an der RUB. Wenn ihr meinen früheren Vorstellungstext kennt, fragt ihr euch vielleicht, wie viele Landschildkröten es mittlerweile sind (ich schätze mal 15). Meine Leidenschaft hat sich nicht geändert, und daher zählen Heldenepen mit all ihren Mythen und ihrer Action nach wie vor zu meinen absoluten Favorites. Meine Lieblingscharaktere sind wahrscheinlich Iwein und Kei (never judge a person). Für diejenigen, die sich immer schon gefragt haben, wer hinter unserem Intro steckt: Die charmanten Stimmen gehören übrigens meiner Mutter und mir.
Moin, ich heiße Daniel Schürhoff und meine universitären Steckenpferde sind die Fachbereiche Germanistik und Geschichte. Ich habe mich unserem Podcast-Projekt angeschlossen, um die facettenreiche literarische Erlebniswelt des Mittelalters zurück auf die Bühne des 21. Jahrhunderts zu holen… – und selbstverständlich, weil uns schon bald ewiger ruom und grenzenloser rîchetuom winken! Darüber hinaus ist mein persönlicher Lieblingspodcast aktuell „Apokalypse & Filterkaffee“.
Willekomen, ich bin Kyra Lackmann und studiere Germanistik und Geographie auf Lehramt. Mich faszinieren die immer wieder in der mittelalterlichen Literatur gezeigten Figuren und Abenteuer, auf welche uns diese Figuren mitnehmen. Eine phantastische Reise in eine Welt voller minne und triuwe, zu der wir euch in unseren Podcast einladen wollen.
Ich bin Lea Ehlers und studiere Germanistik und Philosophie an der RUB. Durch Holger Kahle in die Mediävistik verirrt, interessieren mich all seine Seminare, die Menschen, die man dort kennenlernt, sowie die Heldenepik und Werke Konrads von Würzburg. Da Podcasts mein ganzes Leben beschallen, gibt es nicht einen Favoriten aber ‚Gemischtes Hack‘, ‚Talk ohne Gast‘ und ‚Mit Schmackes‘ sind der Dreier meines Vertrauens.
Hello, mein Name ist Lea Stratmann. Neben Germanistik studiere ich Geschichte und in beiden Fächern liegt mein Fokus auf dem Mittelalter, weshalb mich vor allem die großen Artusromane begeistern. Ansonsten beschäftige ich mich besonders gerne mit Intersexualität und Rezeptionsgeschichte. Wie als vorbildliches Pferdemädchen üblich, verbringe ich meine freie Zeit größtenteils am Stall und habe dabei gerne einen Podcast auf den Ohren. Meine Lieblingspodcasts sind ‚Geschichten aus der Geschichte‘ und ’schwanz & ehrlich‘.
Hallo, ich bin Leonie Dinter und studiere Germanistik im letzten Bachelorsemester. Ich interessiere mich für makabre Kuriositäten sowohl im Mittelalter als auch in der Gegenwart und höre deshalb gerne den „Serial Killers“ Podcast.