Coffeetalk 036 – Worldbuilding (23. Juli 2021)

Erstellt mit dem Memegenerator von imgflip.com

Thema:
Hört ihr die Stille? Anika und Holger sind heute mal wieder alleine und nehmen das zum Anlass, um über das theoretische Gerüst von Anikas Dissertation zu sprechen: das Worldbuilding. Wie man eine Erzählwelt aufbaut, welche Aufgabe den Leser:innen dabei zukommt und warum Nick Fury eigentlich der König Artus unter den Avengern ist, erfahrt Ihr in der 36. Folge des Coffeetalks!

Podzival-Playlist:
Die Geschichte von Lifort Gâwânides, Wigalois, V. 11626-11666: Original Broadway Cast of Hamilton – Who Lives, Who Dies, Who Tells Your Story  (von dem Album ‚Hamilton (Original Broadway Cast Recording)‘, Hamilton Uptown 2015)
Das Theoriekonzept ‚Worldbuilding‘: Ed Sheeran – Lego House (von dem Album ‚+‘, Warner 2011)

Literatur:
Zitierte Ausgaben:
Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Nach der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine und Ulrich Seebach. 2., überarbeitete Auflage, Berlin/Boston 2014.

Benutzte Forschungsliteratur:
Bartsch, Christoph/ Bode, Frauke (Hgg.): Welt(en) erzählen. Paradigmen und Perspektiven, Berlin/Boston 2019 (= Narratologia 65).
Kaminski, Nicola: ‚Wâ ez sich êrste ane vienc, Daz ist ein teil unkunt‚. Abgründiges Erzählen in der ‚Krone‘ Heinrichs von dem Türlin, Heidelberg 2005 (= Beiträge zur älteren Literaturgeschichte).
Tolkien, John R. R. (1984 [1947]): Über Märchen. In: Tolkien, Christopher (Hrsg.): Gute Drachen sind rar. Drei Aufsätze. Aus dem Englischen von Wolfgang Krege, Stuttgart 1984, S. 51-140 (= Cotta’s Bibliothek der Moderne 30).
Wolf, Mark J. P.: Building imaginary Worlds. The Theory and History of Subcreation, New York 2012.
Wolf, Mark J. P.: Art. ‚World Design‘. In: Ders. (Hrsg.): The Routledge Companion to Imaginary Worlds, New York 2018, S. 67-33.

Folge jetzt anhören: