Coffeetalk 73 – Auf einen Kaffee mit… Linus Ubl (08. August 2025)

Thema:
Heute reisen Nina und Anika virtuell nach Jerusalem, um sich dort auf einen Kaffee mit Linus Ubl zu treffen. Wie es sich anfühlt, in dieser Stadt mittelalterliche Pilgerberichte zu lesen, weshalb es sich lohnt, über den Tellerrand der eigenen Forschung zu blicken und welches Geheimnis sich hinter den „vielen Mechthilden“ verbirgt, erfahrt Ihr in der 73. Folge unseres Coffeetalks!

Publikationen:
Konstruktion und Manifestation von ‚Frauenmystik’. Rezeptionsdynamiken in der oberdeutschen Überlieferung des Liber specialis gratiae (Bibliotheca Germanica 78), Tübingen/Basel 2023.

Reisen als Grenzüberwindung. Übergangsriten im Fortunatus (1509), in: Daphnis. Zeitschrift für deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit 51 (2023), pp. 495–522. simplicitas praedicationis.

simplicitas praedicationis. Praxeologische und poetologische Reflexionen deutschsprachiger Prediger des Mittelalters, in: Einfachheit. Mediävistische Perspektiven auf einen schwierigen Begriff. XXVII. Anglo-German Colloquium, Münster 2022, hrsg. von Silvia Reuvekamp, Mark Chinca und Christopher Young. (in Vorbereitung)

Geistliche Literatur und Nationalphilologie – eine forschungsgeschichtliche Perspektive, in: Latein und Deutsch zwischen 1100 und 1600. Internationales Arbeitsgespräch und interdisziplinäre Forschungsperspektiven, hrsg. von Daniel Pachurka. (in Vorbereitung)

Textstelle:
Als konziser Fabri-Text das strophische ‚Pilgerbüchlein‘ von 1480/82.

Podzival-Playlist:
Lose Yourself – Medieval Bardcore Version – Beedle The Bardcore

Somebody That I Used To Know – Medieval Style Cover with Vocals – Beedle The Bardcore

Links:
Martin Buber Society

Zur aktuellen Ausschreibung (Stipendium an 2026)

MMMMO-Mechthild’s Medieval Mystical Manuscripts Online

Folge jetzt anhören: