05 Locus Criminalis – Die Bürde des Überlebenden (21.03.2025)
Diesmal erklimmen Antonia und Marco die Karriereleiter: Welche Berufe hätten sie wohl im Mittelalter ausgeübt? Während die beiden noch scherzen, ob sie eher als Barden, Schreiber oder vielleicht sogar Henker getaugt hätten, lenkt Annemarie das Gespräch auf einen düsteren Fall – einen im Sumpf versunkenen Steuereintreiber! Wie er dorthin kam und was er der Nachwelt hinterließ, erfahrt ihr dieser Ausgabe von ‚Annemaries Folterkammer‘. Von dort aus feiern alle die Rückkehr Pats: Der meldet sich nun nach einer kurzen Auszeit ausgerechnet bei Locus Criminalis zurück! Mit im Gepäck: Eine malerische Erzählung um Michel Beheim, dem berühmten Sänger und Chronisten, der eine beunruhigende und beinahe blutige Begegnung mit Vlad Dracul schildert. Doch der gefürchtete Woiwode ist keine eindeutige Figur, Vlad Țepeș wirft Fragen auf: Held oder grausamer Tyrann? Wir diskutieren die vielen Gesichter des berüchtigten „Pfählers“ und wie unterschiedlich ihn die Geschichte erinnert!
04 Locus Criminalis – Ertränkte Rebellion (31.01.2025)
Anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen beleuchtet die neuste Folge ‚Locus Criminalis‘ das allgegenwärtige und doch unterrepräsentierte Thema der Femizide. Zu Beginn diskutieren Marco und Toni, ob die Hexenverfolgung als historische Form des Femizids gelten kann und analysieren, inwiefern die Verfolgung von Frauen durch geschlechtsspezifische Vorurteile und Machtstrukturen auch schon im Mittelalter geprägt war. Im Fokus steht aber ein Essener Hexenprozess aus dem Mittelalter, durch den euch Annemarie führt: Wie wurden vermeintliche Hexen ausgewählt, verfolgt und verurteilt? Wie beeinflussten Angst, Gerüchte und patriarchale Gewalt das Schicksal gebildeter, mittelalterlicher Frauen?
03 Locus Criminalis – Der beklagenswerte Tod des Edward II (25. Oktober 2024)
In der dritten Folge von ‚Locus Criminalis‘ nimmt euch Ben mit in das England des frühen 14. Jahrhunderts und erzählt von einer Tat, die an Schändlichkeit kaum zu überbieten ist: Dem grausamen Mord am englischen König Edward II. Nachdem Toni und Marco den perfekten Mord planen und gleichzeitig über ihre Essgewohnheiten sinnieren und Annemarie ihre liebsten Folter- und Bestrafungsmethoden vorstellt, taucht Ben mit seiner Geschichte ein in die politischen Unruhen des spätmittelalterlichen Englands. Hierbei erzählt er uns von Intrigen, unmenschlicher Gewalt und Königsmord rund um den englischen Monarchen und dem aufstrebenden Edward Mortimer. Daran knüpft eine Diskussion der Homosexualität Edwards und der politischen Theorie rund um das (spät-)mittelalterliche Königsamt in England. Hierbei bedient sich Ben unter anderem eines Theaterstücks von Christopher Marlowe, um seine Erzählung zu inszenieren. Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, wie Ian McKellen in diese Geschichte passt, solltet ihr hier unbedingt reinhören!
02 Locus Criminalis – Blutige Verfolgung (30. August 2024)
In dieser fesselnden Folge von ‚Locus Criminalis‘ tauchen Toni und Marco tief in die düstere Geschichte der Rintfleisch-Pogrome des Jahres 1298 ein. Doch bevor sie sich diesem tragischen Ereignis widmen, starten die beiden mit einer Beichte: Sie teilen Geschichten über ihre eigenen, natürlich längst verjährten Vergehen: Vom Brillendiebstahl im großen Stil bis hin zum Autoklau haben sie sich so einiges zu Schulden kommen lassen! Anschließend führen wir euch zurück ins mittelalterliche Franken, wo die Rintfleisch-Pogrome ihren blutigen Lauf nahmen. Eine Welle der Gewalt, ausgelöst durch religiösen Hass und wirtschaftliche Spannungen, führte zur brutalen Ermordung Tausender. Wir beleuchten die Hintergründe dieser Pogrome, die Rolle ihres mysteriösen Anführers, die fatalen Konsequenzen und welche Verbindung sie zu unserer Gegenwart behalten. Mit erzählerischen Berichten auf Basis historischer Quellen erwecken wir dieses schreckliche Kapitel der Geschichte zum Leben.
01 Locus Criminalis – Ein Sprung ins kalte Wasser (28. Juni 2024)
Wir sind stolz, euch das neuste Pergament-und-Mikrofon-Format vorzustellen, in dem Toni und Marco sich der Rekonstruktion historischer Verbrechen des Mittelalters verschrieben haben. Freut euch auf eine fesselnde Mischung aus fundierter Recherche und erzählerischer Tiefe! In dieser packenden Premiere unseres neuen True-Crime-Podcasts tauchen wir tief ein in eines der dramatischsten Ereignisse des Mittelalters: die Entführung des jungen Königs Heinrich IV. durch einen seiner engsten Vertrauten Erzbischof Anno von Köln im Jahr 1062. Erlebt, wie Intrigen und Machtkämpfe das Reich erschütterten, und erfahrt, wie kalkuliert Anno von Köln seine politischen Ambitionen auch auf dem politischen Parkett durchsetzte. Mit packenden Erzählungen, fundierten Analysen und spannenden Details bringen wir die Geschichte lebendig in euer Ohr. Begleitet uns auf eine Spurensuche durch die mittelalterliche Welt und entdeckt, wie es mit Heinrich und Anno weitergeht, wie dieses Ereignis das Schicksal des Heiligen Römischen Reiches prägte und was es uns über Leben und Politik des 11. Jahrhunderts verrät. Greift zu den Kopfhörern und verpasst nicht unsere allererste Folge ‚Locus Criminalis‘! Ihr findet uns wie immer unter Pergament und Mikrofon auf Spotify, Apple Podcasts und den gängigsten Plattformen.